Abonnieren Sie Thrive – eine Content-Serie, die Ihnen zeigt, wie Sie Kundenbeziehungen in Umsätze verwandeln

SuperOffice ist das Fundament für gute Kundenbeziehungen.

Mirko Bruhn Geschäftsinhaber

Die Herausforderung 

Die Akustik Planung Nord GmbH bietet ihren Kunden individuelle Raumakustik- und Schallschutzkonzepte.

Die Firma Akustik Planung Nord wurde 2009 durch den heutigen Geschäftsführer Mirko Bruhn gegründet. Er hatte die Idee das Thema Raumakustik / Schallschutz aufzugreifen und alles aus einer Hand anzubieten. Von der Beratung, über die Planung, bis hin zur Ausführung. Dies gab es so in Deutschland bis dato noch nicht. und mehr über Sie zu erfahren. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Neustadt / Holstein und 11 Mitarbeiter.

Die Akustik Planung Nord GmbH bietet ihren Kunden individuelle Raumakustik- und Schallschutzkonzepte. Ihre Produkte werden vorwiegend in Bürogebäuden, Bildungs- und Produktionsstätten sowie im Bereich der Industrieanlagen genutzt. „Durch den Einsatz eigener Messtechnik und Berechnungssoftware, können Messungen sowie Berechnungen relevanter Kenngrößen wie Nachhallzeit, Schallausbreitung, Schalldruckpegel etc. durchgeführt werden.“ 
Die Lösungen der Akustik Planung Nord sind nicht nur funktional, sondern auch optisch sehr ansprechend und individuell gestaltbar, da man sich hier entscheidend von den rein herstellenden Unternehmen mit ihren Standardprodukten abhebt.

Ich sehe bei unserem Wachstum ganz klar die Software-Lösung hinter uns stehen

Mirko Bruhn, Geschäftsinhaber

Die Lösung

Es war von Anfang an klar, dass wenn man eine komplette Kundenhistorie wollte, man ein entsprechendes System bräuchte.

Da Mirko Bruhn schon in der Vergangenheit mit SuperOffice gearbeitet und sich die Lösung bewährt hatte, stand es außer Frage, dass er auch in seinem eigenen Unternehmen weiter mit SuperOffice arbeiten wollte. So begann er damals mit einer SuperOffice Einzelplatzlösung.

Was damals als Ein-Mann-Betrieb begann, verzeichnet heute mit seinen inzwischen 11 Mitarbeitern ein überdurchschnittliches Wachstum. „Ich sehe bei unserem Wachstum ganz klar die Software-Lösung im Hintergrund“, sagt Inhaber Mirko Bruhn.

Eine Schulung war bei der Einführung von SuperOffice nicht nötig. Herr Bruhn kannte das System bereits und betont, dass es seiner Meinung nach so selbsterklärend ist, dass man bei der Einführung neuer Versionen ohne Schulung auskommt und sich schnell in neuen oder veränderten Funktionen zurechtfindet. Auch neue Mitarbeiter finden sich schnell zurecht.

Der Erfolg

SuperOffice ist das führende System im Unternehmen.

Inzwischen nutzt die Akustik Planung Nord nicht nur die aktuellste SuperOffice Version, sondern auch die mobile Anwendung SuperOffice Pocket CRM. Da beispielsweise Büro und Produktion räumlich getrennt sind und die Mitarbeiter auch oft beim Kunden vor Ort und nicht im Büro sind, gewährleistet man so die gewünschte Transparenz im Unternehmen. Man hat seinen eigenen Kalender und die Kalender der Kollegen so stets bei sich und immer alle aktuellen Informationen zur Verfügung – unabhängig vom Standort.

SuperOffice ist das führende System im Unternehmen. Alles baut darauf auf. Man nutzt vorwiegend die Kundendaten und deren Historie, arbeitet in Projekten, bildet so auch Netzwerke ab und macht sich die Selektions-Funktion, u.a. im Bereich Marketing, für E-Mail-Newsletter und ähnliches zu Nutze. Die komplette Kundenhistorie zur Verfügung zu haben, spart den Mitarbeitern zudem etwa 20 - 30% der Bearbeitungszeit ein.

In Sachen Kundenzufriedenheit spielt SuperOffice eine sehr große Rolle für das Unternehmen. Und zwar bereits von Anfang an. „Wir haben uns nie als kleines Unternehmen gesehen, haben es aber bei unseren Kunden meistens mit recht großen Unternehmen zu tun. Dank der SuperOffice Historie präsentieren wir uns dort sehr professionell, können konkret auf die Kunden eingehen und haben einfach mehr Fundament.“, so Mirko Bruhn.

Der Kundennutzen auf einen Blick