Der Erfolg
Mit der Einführung von SuperOffice hat sich die Arbeit der einzelnen Mitarbeiter maßgeblich geändert.
Bereits heute nutzen 182 User SuperOffice, den internationalen Ausbau realisiert HAWE gerade mit insgesamt weiteren 100 Usern. In diesem Zusammenhang geht es auch um eine Datenreduktion und -bereinigung. Mit der Einführung von SuperOffice hat sich die Arbeit der einzelnen Mitarbeiter maßgeblich geändert. "Für den einen oder anderen war das schon eine enorme Umstellung. Die jungen Mitarbeiter taten sich oft leichter als die ‚alten Hasen’. Inzwischen geht die Entwicklung jedoch dahin, dass die ‚alten Hasen’ die Poweruser sind. Die Älteren setzen ihre Erfahrungen in Form von Informationen, die im CRM liegen, für die anderen frei. Hier findet Wissenstransfer statt." stellt begeistert der IT- und Marketingleiter Michael Knobloch fest. So trägt SuperOffice bei HAWE Hydraulik zum aktiven Mitgestalten der Arbeitsabläufe bei und fördert sie, es werden im Unternehmen abteilungsübergreifend Zeiteinsparungen von 20 % erreicht. "Besonders wenn der Kunde eine Frage hat, die einen früheren Auftrag betrifft, ist er erstaunt, wie schnell, sortiert und geordnet ich ihm die Informationen präsentiere. Und zwar alles auf einen Blick. Der Kunde merkt, wie perfekt organisiert man ist. Aber nicht nur das. Auch für uns als Außendienstler ist die Arbeit übersichtlicher geworden. Die wichtigsten Kundendaten hat man immer am Mann. Früher sind wir mit Aktenordnern losgezogen und haben Informationen in den einzelnen Abteilungen gesammelt. Diese Zeit gehört seit SuperOffice der Vergangenheit an."
Das bedeutet eine enorme Erleichterung bei der Lösung dieser Aufgabenstellungen und eine massive Zeit- und Kostenersparnis. Aktionen laufen viel gezielter dank einer einfachen Erfolgskontrolle mit SuperOffice!" erläutert Diana Klausmann ihre Arbeit. Eine steigende Tendenz erkennt man bei HAWE Hydraulik auch bei der Verbesserung der Teamarbeit und dem Teamgedanken. "Wir haben in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 15 Prozent Wachstum gehabt. Aber das mit der gleichen Mannschaft. Das hätten wir ohne SuperOffice nicht geschafft." konstatiert Michael Knobloch. Bei der Unternehmensorganisation und -verwaltung hat SuperOffice zu einer Verschlankung der Prozesse geführt und damit wertvolle Zeit eingespart, die jetzt für andere Tätigkeiten gewinnbringend eingesetzt wird. Die über 20 Außendienstmitarbeiter betreuen heute zirka 3.000 Kunden. Um hier ein kundenorientiertes Signal zu setzen, ist eine strukturierte Ablage, die alles auf einen Blick bietet, unabdingbare Voraussetzung. Den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und persönlichere und engere Beziehungen aufzubauen, ist das eindeutige Ziel von CRM bei HAWE Hydraulik. beschreibt Jörg Becker, Vertriebsingenieur im Außendienst bei HAWE Hydraulik seine Arbeit mit SuperOffice. "Wir nutzen SuperOffice im Marketing für die Planung und Durchführung von Messen, Einladungen, Veranstaltungen und vieles andere.
Der Kundennutzen auf einen Blick