Die Herausforderung
Kemo ist ein britisches Unternehmen für Präzisionsmechanik und -Herstellung, das seit 1965 Filter- und Signalkonditionierungsprobleme auf der ganzen Welt löst. Alle Produktdesign-, Entwicklungs- und Herstellungsbetriebe haben ihren Sitz in Großbritannien.
Vor fünfundzwanzig Jahren, bevor er zu Kemo kam, reiste Robert Owens häufig nach Übersee, was so viel Arbeitszeit verschlang, dass er nach einer Lösung suchte, die es ihm ermöglichen würde, weit entfernt zu arbeiten, lange bevor es zur üblichen Praxis wurde.
Er benötigte eine mobile E-Filing-Lösung, die Kontakte und Informationen enthielt und mit Word und Excel verknüpft war.
"Während meiner Reisen habe ich ein High-End-Computermagazin gekauft, in dem die fünf wichtigsten Kontaktmanagement-Softwaresysteme aufgelistet waren - und SuperOffice war dabei. Wir brauchten etwas zukunftsweisendes, da sich die Welt gerade veränderte. Auch Windows war dabei gerade den größten Teil der Welt zu erobern. Für uns war SuperOffice wie ein Cardex-Ablagesystem. SuperOffice war zu dieser Zeit das einzige System, welches mit Excel und Word verbunden war und so wurden wir zu den ersten Anwendern", erklärte Robert, der jetzt Direktor von Kemo ist.