Der Erfolg
„Eines kann ich sicher sagen. Und zwar, dass SuperOffice auch einen gewissen Anteil am Erfolg der Firma trägt.“, so Frank Lüttschwager, Geschäftsführender Gesellschafter bei der EARSandEyes GmbH.
Fast jeder im Unternehmen arbeitet mit SuperOffice. Bei den meisten ist die Anwenderakzeptanz recht hoch. Wer SuperOffice zu Anfang vielleicht weniger intensiv nutzt, der merkt dann auch ganz schnell, dass ihm Dinge entgehen und welche Vorteile ihm das CRM-System bringt, wenn er die Kundenhistorie pflegt und jegliche Interaktion mit dem Kunden dort ablegt.
„SuperOffice hat uns ganz sicher auch verbessert und oftmals kompetenter wirken lassen, als den Wettbewerb“. In dieser Branche sind derartige Systeme eher noch eine Seltenheit. Neue Mitarbeiter geraten daher schnell ins Schwärmen, weil sie sich nicht nur schnell einfinden und etwa ab dem 2. Tag schon eigenständig mit SuperOffice arbeiten können, sondern auch, weil sie direkt die Mehrwerte erkennen, die eine Dokumentation der Kundenhistorie mit sich bringt.
Ganz zu Anfang gab es nur Dateiordner auf einem Server und wenn ein Kunde Fragen hatte, musste man sich dort zunächst auf die Suche begeben. Heute nutzt man die Suchfunktion von SuperOffice und erhält schnelle Ergebnisse.
Frank Lüttschwager kann nur schwer einen direkten Vergleich zum Arbeiten vor und nach SuperOffice ziehen, da die Zeit mit SuperOffice viel länger ist, als die Zeit ohne SuperOffice. Auch der Markt hat sich verändert und Angebote sind heute viel komplexer, als damals in den Anfängen. Eines kann er sicher sagen: „Wenn wir nicht sehr zufrieden wären, dann hätten wir das System nicht schon so viele Jahre.“
Der Kundennutzen auf einen Blick:
- Schnelle Reaktionszeiten bei Kundenfragen Dank der Kundenhistorie
- Kompetentes Auftreten gegenüber Kunden
- Neue Mitarbeiter können schnell produktiv damit arbeiten
- Die Anwenderakzeptanz ist hoch
- Zeitersparnis